Boden­vernagelung

Spezialtiefbau

Bodenvernagelung zur temporären oder dauerhaften Sicherungen von Hängen, Baugruben sowie als nachträgliche Sicherung von versagenden Stützkonstruktionen wie z.B. Winkelstützmauern oder Schwergewichtsmauern. Die freiliegende Böschung wird zunächst mittels einer bewehrten Spritzbetonschale gesichert. Bei der Herstellung der im Raster angeordneten Bodennägel entsteht ein Verbundkörper, dieser erhöht die Zug- und Scherfestigkeit des gewachsenen Bodens und aktiviert dessen Tragfähigkeit. In der Regel wird die Bodenvernagelung im Zuge der Aushubarbeiten je nach Geologie abschnittsweise hergestellt.

Anwendungsgebiete

  • Sicherung von Hanganschnitten
  • Sicherung von Baugruben
  • Instandsetzung von überbeanspruchten Stützkonstruktionen
Mikropfähle
Bodenvernagelung
Verpressanker
Rammarbeiten
Niederdruck-Injektionen
Bohrungen
Spezialtiefbau

Anwendungsgebiete

  • Sicherung von Hanganschnitten
  • Sicherung von Baugruben
  • Instandsetzung von überbeanspruchten Stützkonstruktionen

Bodenvernagelung zur temporären oder dauerhaften Sicherungen von Hängen, Baugruben sowie als nachträgliche Sicherung von versagenden Stützkonstruktionen wie z.B. Winkelstützmauern oder Schwergewichtsmauern. Die freiliegende Böschung wird zunächst mittels einer bewehrten Spritzbetonschale gesichert. Bei der Herstellung der im Raster angeordneten Bodennägel entsteht ein Verbundkörper, dieser erhöht die Zug- und Scherfestigkeit des gewachsenen Bodens und aktiviert dessen Tragfähigkeit. In der Regel wird die Bodenvernagelung im Zuge der Aushubarbeiten je nach Geologie abschnittsweise hergestellt.

Anwendungsgebiete

  • Sicherung von Hanganschnitten
  • Sicherung von Baugruben
  • Instandsetzung von überbeanspruchten Stützkonstruktionen

Weitere Spezialtiefbau-Leistungen

Mikropfähle
Bodenvernagelung
Verpressanker
Rammarbeiten
Niederdruck-Injektionen
Bohrungen
Spezialtiefbau